
ORF/ANTON REININGER
Diagonal Stellt Vor
Diagonal Stellt Vor - Das Magazin zum Monatsanfang
+++Centre Pompidou: Paris noir+++donaufestival 2025+++F.S.K. & Michaela Melián+++Afrika Now!+++nonconform Architektur+++Serbien Proteste+++
Anschließend Diagonals Feiner Musiksalon: Koenjihyakkei - Angherr Shisspa (Revisited)
3. Mai 2025, 17:05
Ausstellung "Paris noir" - Centre Pompidou
Die Eröffnung des Centre Pompidou in den 1970er Jahren wurde von drei Ausstellungen begleitet, die die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts global darstellen sollten: "Paris-New York", "Paris-Berlin, "Paris-Moscou".1981 folgte nur noch ,Paris-Paris'. Die Schau konzentrierte sich auf die weiße französische Kunstszene der Hauptstadt. Dabei prägten Künstler:innen aus ehemaligen französischen Kolonien wie dem Senegal oder aus den Überseegebieten Frankreichs wie der Martinique die Pariser Kunstszene des letzten Jahrhunderts maßgeblich. Fast 50 Jahre hat es gedauert, bis ihre Werke nun im Centre Pompidou, dem staatlichen Museum für Moderne Kunst Frankreichs, ausgestellt und gewürdigt werden. Die Werke von 150 meist unbekannten afrikanischen, afro-amerikanischen und karibischen Künstler:innen sind hier erstmals umfangreich vereint - eine späte Anerkennung. Von Luna Ragheb.
Pumpaaaj! Ein Update zu den serbischen Protesten für Rechtsstaatlichkeit
Den Anfang machten Studierende, nun sind weite Teile der Bevölkerung an Bord. Seit fünf Monaten wird in Serbien protestiert. An der bisher größten Demonstration Mitte März nahmen allein in der Hauptstadt Belgrad über 300.000 Menschen teil. Ihr gemeinsames Ziel: Rechtsstaatlichkeit. Mittlerweile finden landesweit jede Woche hunderte Versammlungen statt, Was ging seit unserem letzten Bericht im März weiter? Die Studierenden haben ihren dezentral organisierten Protest nach EU-Europa getragen, sie blockieren nicht mehr nur Universitäten, sondern zuletzt auch den staatlichen Rundfunk, einen zentralen Pfeiler des Regimes des autokratischen Präsidenten Aleksandar Vu?i?. Beobachter sprechen von einer Renaissance in Serbien - und von einem Land, dessen Bevölkerung endlich wieder Hoffnung spürt. Das Regime reagiert darauf mit zunehmender Härte. Eine Reportage von Tanja Malle.
Freiwillige Selbstkontrolle: Gespräch mit Michaela Melián, Musikerin und Medienkünstlerin
Freiwillige Selbstkontrolle kurz F.S.K. heißt das Bandkollektiv aus München, das der legendäre britische Radio- DJ John Peel in seinen Sessions in 1980ern als seine deutsche Lieblingsband bezeichnete. F.S.K. punktet nach 40 Jahren noch immer als interdisziplinäre Truppe mit Songs zum und um den Polit- und Popdiskurs. Heute, Samstag, tritt F.S.K. gegen 21.00 am Donaufestival in Krems auf - mit im Gepäck - das letzte Album "Topsy Turvy". Neben dem Autor Thomas Meineke, dem Kurator Justin Hoffmann und Fotografen Wilfried Petzi wird auch die Medienkünstlerin Michaela Melián on stage sein. Petra Erdmann hat mit Michaela Melián über alte und neue Bandgeschichten gesprochen.
Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen.
Viele kleinere Gemeinden leiden unter Bevölkerungsschwund, Verlust an Infrastruktur, Nahversorgung und an nicht genügend Arbeitsmöglichkeiten. Die Gemeinde Michaelnbach im Bezirk Grieskirchen in Oberösterreich hat sich im Jahr 2007 Hilfe von der Architektengruppe nonconform geholt, um in einer "Ideenwerkstatt" gemeinsam mit der Bevölkerung Lösungen zu finden. Sonja Bettel begleitete damals diesen Prozess und hat nun die Gemeinde Michaelnbach wieder besucht und geschaut, was daraus geworden ist. Der Bürgermeister ist noch im Amt, das Gasthaus gibt es noch. Ansonsten hat sich viel verändert in der Gemeinde, die seither auf das Miteinander setzt.
Serie Afrika Now! Berichte aus dem Süden.
Folge 4: Burkina Fasos industrielle Transformation
E-Mobilität als Beitrag zum Umweltschutz
Host: Alexis Neuberg (Radio Afrika International, RAI)
Service
Ausstellung Paris Noir - Centre Pompidou
NGO Crta - Umfrage zur Unterstützung der Bevölkerung für die Proteste
Zeugenaussagen zum mutmaßlichen Einsatz einer Schallwaffe bei der Großdemonstration in Belgrad
Michaela Melián, Musikerin bei F.S.K und Medienkünstlerin
Michaela Melián - Fellow IFK
Donaufestival
2. Mai - 4. Mai und 9. Mai - 11. Mai, Krems
Gemeinde Michaelnbach
Büro nonconform
Musikverein Michaelnbach
Bücherei Michaelnbach
Alte Tischlerei
Konzerttermine Koenjihyakkei - Europatournee 2025:
22.5 - Wien / Club 1019
24.5 - Brünn / Ponava Festival
25.5 - Prag / Punctum
26.5 - Berlin / Neue Zukunft
27.5 - Hamburg / MS Stubnitz
28.5 - Würzburg / Immehrin
29.5 - Brüssel / Archiduc
30.5 - Paris / Le Triton
31.5 - London / Cafe OTO
01.6 - Genf / Villa Rossi
Diagonal-gefragt-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Raketenumschau
Album: Ist es die Euphorie?
Titel: Kreativität
Ausführende: Raketenumschau
Länge: 02:46 min
Label: Trikont
Komponist/Komponistin: Simon Dokkedal//Martin Højland
Album: Ghosts & Robots
Titel: Karelia
Ausführende: Den Sorte Skole
Länge: 04:37 min
Label: Eigenverlag
Komponist/Komponistin: Carl Oesterhelt, Justin Hoffmann, Michaela Melián, Thomas Meinecke, Wilfried Petzi
Album: Topsy-Turvy
Titel: Das Parlament der Dinge
Ausführende: F.S.K. Freiwillige Selbstkontrolle
Länge: 03:10 min
Label: Buback
Komponist/Komponistin: Nadah El Shazly
Album: Laini Tani
Titel: Ghorzetein
Ausführende: Nadah El Shazly
Länge: 03:50 min
Label: One Little Independent Records
Komponist/Komponistin: Tunde Adebimpe
Album: Thee Black Boltz
Titel: Streetlight Nuevo
Ausführende: Tunde Adebimpe
Länge: 04:09 min
Label: Sub Pop
Komponist/Komponistin: Manu Dibango
Album: Manu Dibango
Titel: Soul Makossa
Ausführende: Manu Dibango
Länge: 02:50 min
Label: Minos
Komponist/Komponistin: Trio da Kali
Album: Bagola
Titel: Bagola
Ausführende: Trio da Kali
Länge: 03:40 min
Label: One World Records
Komponist/Komponistin: Shabaka Hutchings
Album: Perceive Its Beauty, Acknowledge Its Grace
Titel: End Of Innocence
Ausführende: Shabaka
Länge: 02:36 min
Label: Impulse!
Komponist/Komponistin: Tatsuya Yoshida
Album: Angherr Shisspa (Revisited)
Titel: Grahbem Jorgazz
Ausführende: Ausführende: Koenjihyakkei
Solist/Solistin: Sakamoto Kengo (Bass, Vocals)
Solist/Solistin: Tatsuya Yoshida (Drums, Vocals)
Solist/Solistin: Kanazawa Miyako (Keyboards, Vocals)
Solist/Solistin: Komori Keiko (Reeds, Vocals)
Solist/Solistin: Yamamoto Kyoko (Vocals)
Länge: 04:06 min
Label: Skin Graft Records - GR136CD
Komponist/Komponistin: Tatsuya Yoshida
Album: Angherr Shisspa (Revisited)
Titel: Fettim Paillu
Ausführende: Ausführende: Koenjihyakkei
Solist/Solistin: Sakamoto Kengo (Bass, Vocals)
Solist/Solistin: Tatsuya Yoshida (Drums, Vocals)
Solist/Solistin: Kanazawa Miyako (Keyboards, Vocals)
Solist/Solistin: Komori Keiko (Reeds, Vocals)
Solist/Solistin: Yamamoto Kyoko (Vocals)
Länge: 03:01 min
Label: Skin Graft Records - GR136CD
Komponist/Komponistin: Tatsuya Yoshida
Album: Angherr Shisspa (Revisited)
Titel: Angherr Shisspa
Ausführende: Ausführende: Koenjihyakkei
Solist/Solistin: Sakamoto Kengo (Bass, Vocals)
Solist/Solistin: Tatsuya Yoshida (Drums, Vocals)
Solist/Solistin: Kanazawa Miyako (Keyboards, Vocals)
Solist/Solistin: Komori Keiko (Reeds, Vocals)
Solist/Solistin: Yamamoto Kyoko (Vocals)
Länge: 02:36 min
Label: Skin Graft Records - GR136CD